Website
Multi-Domain

Die Navigation für die Webseite teilt sich auf in die einzelnen Domains (im Header sichtbar mit den entsprechenden Reitern und im Hauptmenü zur Auswahl) und die Widgets. Widgets sind für alle Seiten für alle Domains einsetzbar.
Seitenbaum einer Domain
Im Seitenbaum einer Domain werden die Seiten, die Seitentypen und deren URL angezeigt.
Die Seiten können in Ihrer Reihenfolge verschoben werden. Dazu auf die Zeile einer Seite klicken und gedrückt halten. Mit „drag & drop“ kann die Seite verschoben werden. Die Hierarchie einer Seite kann einfach geändert werden, indem währen des „drag & drop“ die Seite unterhalb einer anderen Seite nach rechts bewegt wird. Die URL wird dann inklusive der übergeordneten Seite angezeigt.
Ändern des Seitennamens
Für die Änderung des Seitennamens muss die Seite im Detail angezeigt werden. Durch Klick auf den Seitennamen in der Liste werden die Details der Seite angezeigt. Der Seitenname kann bei den meisten Seiten beliebig editiert werden.
Änderungen im Seitennamen und im Menünamen werden bei den Menüs automatisch berücksichtigt.
Seitenname ändern und URL
Beim ersten Anlegen einer Seite wird der Slug (URL) automatisch ausgefüllt. Wird der Seitenname geändert, sollte die URL manuell dem Seitennamen angepasst werden. In der URL dürfen keine Sonderzeichen oder Leerzeichen enthalten sein. Sollte unerlaubte Zeichen enthalten sein, wird dies angezeigt.
Seiten, deren Seitenname nicht geändert werden darf
Für folgende Seiten werden feststehende Begriffe verwendet, die für das Funktionieren der Webseite elementar sind:
- /account für den Accountbereich der Webseite
- /login für das Anmelden zur Webseite
- /account für den Accountbereich der Webseite
- /azure-oauth für den Redirect der OAuth (Microsoft) Anmeldung
- / Die Homeseite kann nicht gelöscht oder verschoben werden
Seitentypen
Seiten sind entweder reine HTML-Seiten (wird bei Aufruf der Seite oben nach dem Seitennamen angezeigt) oder können mittels Markdown (MD) oder mit dem Content-Builder erstellt werden. Zur Zeit ist nur die Umsetzung als HTML (alternativ Markdown) in den Webseiten-Templates mit Designvorlagen berücksichtigt.

Sollte eine Seite von Markdown auf HTML umgestellt werden werden die Auszeichnungen im Markdown als HTML umgesetzt. Umgekehrt geht dies nicht, da Markdown weniger Möglichkeiten für Auszeichnungen bietet, als HTML.
Content-Builder-Elemente (nicht implementiert) werden gleichzeitig mit der HTML-Eingabe abgespeichert. Ausgeliefert wird die jeweils aktuelle Einstellung:
Editorfunktionen bei HTML

Mehrsprachigkeit
Ist die Seite Mehrsprachig, wird dies sowohl in der Liste durch Sprachicons angezeigt

als auch auf der Detailansicht der Seite durch den Sprachreiter auf der rechten Seite:

In der Detailansicht kann zwischen den Übersetzungen gewechselt werden, indem die jeweilige Sprache im Sprachreiter (rechts) ausgewählt wird.
Sprachwahl
Die Sprachwahl bleibt innerhalb der Seiten- und Widgetnavigation voreingestellt. Bitte darauf achten, welche Sprache gerade ausgewählt ist (blau unterlegt). Nur diese Sprachversion wird editiert. Sowohl Seite- als auf Widget benötigt einen Titel in der Default-Sprache. Diese ist bei Bodystreet.com und .ch Deutsch (DE). Die anderen Domains haben nur eine Sprache, die auch gleichzeitig die Default-Language ist.
Sollte die Meldung erscheinen, dass ein Widget oder eine eine Seite einen Titel benötigt, fehlt dieser wahrscheinlich in der Default-Language (Standardsprache).